Unsere Vorschläge für Grundschulkinder
- Ökologische Zusammenhänge im Wald gemeinsam erarbeiten
- Warum ist der Wald lebensnotwendig für uns?
- Warum sagt man „Totholz“ ist Leben?
- Wie beeinträchtigt der Mensch den Lebensraum der Wildtiere?
- Artenvielfalt ist wichtig für die Lebensqualität. Was gehört dazu?
- Biologischen Waldschutz
- Welche Aufgaben erfüllen Ameisen im Wald?
- Warum und wie muss der Ameisenhaufen geschützt werden?
- Spuren und Fährten entdecken
- Unterschiede bei den Nadeln und Zapfen der Nadelbäume suchen (Kiefer, Fichte, Douglasie, Lärche)
- Sträucher erklären: Brombeere (Fuchsbandwurm), Holunder (Saft), Faulbaum (Geruch)
- Baumrinden mit verbundenen Augen ertasten und später wiedererkennen
- Wer nimmt warum einen Malbaum an?
- Notwendigkeit von Lecksteinen – Salze für alle freilebende Tiere
- Unterschiede des Kiefers beim Pflanzen- und Allesfresser erarbeiten
- Probleme des Füttern von Tieren und Vögeln erarbeiten
- Nisthilfen für Vögel, Schleiereulen, Fledermäuse und Insekten bauen
- Tipps zu den Nisthilfen erklären und mitgeben
- Malen von Tieren
- Ertasten, was sich in den Fühlkästen befindet
Wir führen gemeinsam mit Ihnen Walderlebnisgänge durch, helfen mit bei Projektwochen und Waldjugendspielen.