Nennungen zur Brauchbarkeitsprüfung

Die Jägerschaft Lüneburg veranstaltet am 20.09.2022 eine Brauchbarkeitsprüfung nach den Richtlinien der Brauchbarkeit von Jagdhunden in Niedersachsen. Maximal 12 Hunde werden zugelassen.

Die volle BrP wird ausschließlich mit lebender Ente geprüft.

Bei Nennung für die Zusatzfächer muss das Datum der HZP angegeben werden und am Tage der Prüfung das Original Zeugnis der bestandenen HZP vorgelegt werden.

Die Prüfung wird im Raum Lüneburg stattfinden, ein Treffpunkt wird mit der Einladung mitgeteilt.

Nennungen an:

Andrea Puls
Lüneburger Str. 32a
21394 Kirchgellersen
hundewesen@jaegerschaft-lueneburg.de

Nenngeld ist Reugeld und wird bei Absagen nach Nennschluß (30.08.2022) nicht erstattet.

Das Nenngeld beträgt:

  • 130,00 € vollständige BrP
  • 100,00 € Zusatzfächer nach bestandener HZP
  • 100,00 € Nachsuchenhunde (1000m Schweiß etc.)
  • 80,00 € Stöberprüfung (Termin wird noch bekanntgegeben)

Nenngeld an:

Jägerschaft Lüneburg
IBAN: DE18 2405 0110 0000 0408 08
BIC: NOLADE21LBG

Nennformulare können bei mir angefordert oder über www.ljn.de (Download, Hundewesen) heruntergeladen werden.

Die Anforderungen für die BrP können auf der Homepage der LJN (www.ljn.de) unter Download PDF 324.62 KB Brauchbarkeitsrichtlinie Niedersachsen nachgelesen bzw. heruntergeladen werden.

Geprüft werden kann jeder Hund, der aussieht wie ein Jagdhund einer von JGHV anerkannten Rasse (auch Hunde ohne Papiere). Im Zweifelsfall ist eine Bestätigung des entsprechenden Zuchtvereins vorzulegen.

Mit Inkrafttreten des neuen Niedersächsischen Hundegesetzes vom 01.07.2011 sind nur Hunde zur Prüfung zugelassen, die am Prüfungstag mindestens ein Jahr alt sind und die zweifelsfrei durch einen Chip identifizierbar sind. Der Chip wird am Tag der Prüfung ebenso kontrolliert, wie der Jagdschein des Führers und der Impfpass des Hundes.

Schleppwild, Flinte und Patronen, sind mitzubringen, die lebenden Enten werden gestellt. Die Schweißfährten werden mit Rotwildschweiß getropft.

Mitglieder der Jägerschaft Lüneburg haben Vorrang.

Alle Hunde laufen auf Risiko des Eigentümers. Eine besondere Versicherung für den Prüfungstag wird nicht abgeschlossen.

Andrea Puls

Eure Hundeobfrau der Jägerschaft Lüneburg

Obfrau für Hundewesen
Anschrift privat Lüneburger Straße 32 21394 Lüneburg Mobiltelefon: 0172-2557163

Notizen

Emailadresse zur direkten Kontaktaufnahme:

Zurück zum Anfang.